Header_Fruehjahr_Startseite.jpg
Agrarmarketing 360°
Agrarmarketing 360°
Agrarmarketing 360°

Strich abwaerts

  • Bayerische Förderprogramme

    Die Antragsrunde 2025 der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung des StMELF läuft noch bis zum 31. Oktober 2025. weiterlesen
  • Lokbest

      Digitaler Hofladen Lokbest als neuer Partner von agrolabel    Wir freuen uns sehr, dass agrolabel zukünftig mit Lokbest als weiterlesen
  • Zuschuss mobiles Schlachten

      Zuschüsse für mobiles Schlachten Steigen Bayern hat das Förderprogramm „VuVRegio“ neu ausgerichtet. Damit möchte der Freistaat die regionale Vermarktung weiterlesen
  • GAP-Reform ab 2023

    GAP-Reform ab 2023 Für Landwirte und Unternehmen der Agrarbranche wird es aufgrund der steigenden Anzahl an Richtlinien und Verordnungen immer weiterlesen
  • Neue EU-Öko-VO

    Neue EU-Öko-Verordnung Für Landwirte und Unternehmen der Agrarbranche wird es aufgrund der steigenden Anzahl an Richtlinien und Verordnungen immer schwieriger, weiterlesen
  • EU stärkt Geografische Angaben

      EU-Kommission stärkt geografische Angaben Durch geografische Angaben wie zum Beispiel „geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)“ oder „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ können weiterlesen
  • 1

Header HEUgarta

Strich abwaerts

Förderbescheid für neue Erlebniswelt „HEUgarta“

Wir gratulieren unserem Kunden herzlich: Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG erhält für ihre Erlebniswelt „HEUgarta“ eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 Euro aus dem LEADER-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Im Rahmen des Projekts ist eine Erlebniswelt mit Schauküche und Verkaufsräumen für biologische und regionale Produkte geplant. Im Wiggensbacher „HEUgarta“ sollen die Mehrwerte und Besonderheiten der Bio-Fleisch-Spezialitäten der Weideschuss.bio GmbH vermittelt werden. Auch bio-regionale Käse- und Milch-Produkte werden zukünftig praxis- und erlebnisorientiert dargeboten. Darüber hinaus soll es ein begrenztes Angebot an Speisen für den Verzehr vor Ort sowie themenbezogene Verkostungen, Führungen, Kochshows und Genießerabende geben. Kernthema ist der Leitsatz „Milch und Fleisch gehören zusammen“. Darunter werden Schwerpunkte wie Bio-Heumilch, kuhgebundene Kälberaufzucht sowie schonende Weideaufzucht und Schlachtung behandelt. Bei der Übergabe des LEADER-Förderbescheids wurde insbesondere die Gesamt-Wertschöpfungskette des Projekts gelobt.
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Fördergeldübergabe und wünschen unserem Kunden, der Bio-Schaukäserei Wiggensbach, weiterhin alles Gute!

Strich aufwaerts